Riwollis
Fellbacher Str. 47
70736 Fellbach
0711-76164111 (Telefon)
riwollis@riwollis.de (Mail)
Erfülle dir deinen Traum aus rechten und linken Maschen, der zu dir passt und der dir passt. Dein neues Lieblingsstück wartet darauf gefertigt zu werden.
Der nächste Stricktreff findet am 11. April 2023 statt
Urlaub 2023: Dieses Jahr bleibt der Laden vom 01.04.2023 bis zum 10.04.2023 geschlossen.
Folge mir auf Instagram, Pinterest und Facebook oder besuche meinen Blog die ZahlenHexe.
von Maschen und Reihen. Von Armstulpen bis Zipfelmütze ist alles möglich. In Farben von Azur bis Zimt und Material von Alpaca bis Viscose. Stricke oder häkle dein Lieblingsstück nach deinen Maßen und in der Farbe und in dem Material, das dir gefällt. Greif zu den Nadeln und fange an.
Ein Tisch in der Mitte und viele fertige Modelle zur Inspiration. Das Zubehör, damit du gleich anfangen kannst und nette Leute, die für Anregung sorgen. Regale voller Anleitungen, die zum stöbern einladen.
"Als ich das erste Mal da war kam ich rein und hab gesagt ich kann nur Socken. Mittlerweile habe ich mir schon 2 Pullover und mehrere Lacetücher gestrickt."
"Ich konnte gar nicht stricken und habe gleich gesagt, dass ich mich aber nicht mit Schals abgebe. Mein erstes Projekt war gleich ein Pullover, den ich genau nach meinen Maßen gestrickt habe."
"Bisher habe ich immer alles aus einer bestimmten Baumwolle gestrickt. Ich habe mich davon überzeugen lassen ein schöneres Material auszuprobieren und bin froh, dass ich das gemacht habe."
Auf dem Tisch liegt immer ein Strickzeug, an dem dir praktisch Techniken gezeigt werden. Hast du ein Muster, mit dem du nicht zurecht kommst, dann bring die Anleitung mit und wir erarbeiten gemeinsam mit den Nadeln in der Hand, wie das Muster gestrickt oder gehäkelt wird. Zu sehr vielen Themen findest du fertige Modelle, an denen du Techniken wie Raglan von oben oder eingestrickte Perlen sehen kannst. Außerdem siehst du auf einem großen Monitor Bilder von fertigen Modellen und von Kundenmodellen.
Ein Vorgeschmack auf das was möglich ist. Die Bildershow, die du im Laden auf einem großen Bildschirm an der Wand siehst, auf deinem eigenen Monitor zu Hause oder unterwegs. Schick mir ein Bild und schließe dich an.
Stricken oder Häkeln ist ein Prozess. Daher treten während der Arbeit immer wieder Fragen auf. Einige, die allgemein beantwortet werden können sind hier aufgelistet. Für spezielle Fragen oder projektbezogene Fragen kannst du jederzeit vorbei kommen und wir finden eine Antwort oder eine Lösung für dein Problem.
Das kommt darauf an wie der Ausschnitt ausgearbeitet wird. Wird eine Blende angestrickt kannst du die Maschenaufnahme einfach eine Masche weiter vom Rand entfernt machen. Die Blende liegt dadurch über dem unschönen Rand und verdeckst diesen.
Du kannst auch die Kante umhäkeln. Mache dafür zuerst auf jeden Fall eine Reihe Kettmaschen. Dadurch liegt der Häkelrand ebenfalls über dem unschönen Rand und verdeckt diesen. Häkel dann noch 2 oder 3 Reihen feste Maschen auf die Kettmaschen und du hast einen gleichmäßigen Abschluss. Oder wie wäre es mit einem Abschluss mit Pikots oder Muscheln.
Du kannst auch eine Blende extra stricken und anschließend annähen. Dafür musst du die Maschen auf der Nadel lassen und einzeln mit Rückstichen annähen. Das mach zwar viel Mühe, sieht aber hinterher wirklich sehr professionell aus.
Soll keine Blende angebracht werden und du möchtest den Ausschnitt auch nicht umhäkeln, dann bleibt dir leider nichts anderes übrig als das Strickstück nochmal bis zum Beginn des Halsausschnittes aufzutrennen. Verwende dann für die Abnahmen betonte Abnahmen, dann wird die Ausschnittkante rechts und links gleich.
Mit der Zeit verlieren die Kunststoffseile die Elastizität und werden hart. Dagegen kann man leider nichts machen. Wenn sich die Seile aber durch die Aufbewahrung spiralförmig verformt haben kann man sie mit einem einfachen Trick wieder glatt kriegen. Lege die Nadel in eine große Bratpfanne und übergieße sie mit heißem Wasser. Ich verwende dazu immer Wasser aus dem Wasserkocher. Nach ein paar Minuten lösen sich die Spiralen auf und das Seil der Nadel wird wieder gerade. Sei vorsichtig beim herausnehmen, weil die Metallnadeln sehr heiß werden.
Bei betonten Abnahmen werden die Abnahmen nicht direkt am Rand durch abketten oder zusammen Stricken gemacht sondern ein oder zwei Maschen vom Rand entfernt, sodass die Abnahmen nach dem Zusammennähen oder nach dem Anbringen der Blende sichtbar bleiben.
Dafür sollten die Abnahmen auf der rechten und linken Seite unterschiedlich gearbeitet werden. In der Regel werden am rechten Rand die Maschen durch einen Überzug abgenommen. D. h. Randmasche und ggf. noch eine Masche stricken und dann einen Üüberzug arbeiten (eine Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M rechts, abgehobene Masche über die gestrickte ziehen). Dadurch ergibt sich eine nach links gerichtete Schrägung.
Am linken Rand werden zwei Maschen rechts zusammen gestrickt und zwar ein oder zwei Maschen vom Rand entfernt. D. h. die Reihe bis 4 Maschen vom Rand entfernt stricken, 2 Maschen rechts zusammen stricken und die letzten beiden Maschen rechts stricken. Dadurch ergibt sich eine nach rechts gerichtete Schrägung.
Auf keinen Fall die 10x10 cm aus der Anleitung anschlagen. Bitte schlage mindestens das Doppelte an. Du kannst die Randmasche und mindestens ein oder zwei Maschen daneben nicht mit messen, da die Randmaschen und ihre Nachbarmaschen zum Einen auf beiden Seiten unterschiedlich werden und zum Anderen in der Breite nicht dem Strickbild entsprechen, wenn du viele Maschen anschlägst.
Außerdem ist es besser nicht ganze 10 cm zu messen sondern lieber ganze Maschen. Das ist besonders bei dickem Material ausschlaggebend. Da es mittlerweile sogar Pullover- und Jackenanleitungen für Nadelstärke 12 oder 15 gibt, stellst du fest, dass darin als Maschenprobe 9,5 Maschen für 10 cm angegeben sind. Hast du schon einmal eine halbe Masche gestrickt?
Wenn du genau wissen willst, wie du die perfekte Maschenprobe strickst und ausmisst, dann habe ich dir dazu etwas im Blog der Zahlenhexe geschrieben:
100% Kein Spam! Du erhältst meinen Newsletter und bleibst über Neuigkeiten informiert.