Unsere Öffnungszeiten

Hier finden Sie uns:

Riwollis
Fellbacher Str. 47
70736 Fellbach
0711-76164111 (Telefon)
riwollis@riwollis.de (Mail)

Mach deinen eigenen Entwurf

Erfülle dir deinen Traum aus rechten und linken Maschen, der zu dir passt und der dir passt. Dein neues Lieblingsstück wartet darauf gefertigt zu werden.

lass dich inspirieren

Mach deinen eigenen Entwurf

Der nächste Stricktreff findet nicht am statt. ABGESAGT!! Wir sind im Urlaub.

Urlaub 2023: Dieses Jahr bleibt der Laden vom 11.09.2023 bis zum 02.10.2023 geschlossen.

Folge mir auf Instagram, Pinterest und Facebook oder besuche meinen Blog die ZahlenHexe.

Was hier sonst so los ist

Ein Tisch in der Mitte und viele fertige Modelle zur Inspiration. Das Zubehör, damit du gleich anfangen kannst und nette Leute, die für Anregung sorgen. Regale voller Anleitungen, die zum stöbern einladen.

Designbeispiele

Du kannst das Material und die Farbe am Besten beurteilen, wenn du ein fertig gestricktes Stück siehst und eine Bildergalerie ergänzt die Auswahl.

Handwerkszeug

Die richtigen Werkzeuge für dein Hobby richten sich ganz nach deiner Vorliebe. Material und Größe passen zu deinem neuen Projekt.

Mustersammlung

Eine Bibliothek von Magazinen und Büchern bietet dir Antworten auf alle Fragen und Anregungen für deine Projekte.

Ausrechnen

Eine Anleitung soll als Anregung verstanden werden. Sie ist keine vorgefertigte Lösung, die nur wie eine Gebrauchsanweisung abgearbeitet werden muss, um dann genau so auszusehen wie auf dem Bild.

Material ist nicht alles

Jahre in Fellbach
gestrickte Modelle
gestrickte Reihen

Beispiele für Techniken und Details

Auf dem Tisch liegt immer ein Strickzeug, an dem dir praktisch Techniken gezeigt werden. Hast du ein Muster, mit dem du nicht zurecht kommst, dann bring die Anleitung mit und wir erarbeiten gemeinsam mit den Nadeln in der Hand, wie das Muster gestrickt oder gehäkelt wird. Zu sehr vielen Themen findest du fertige Modelle, an denen du Techniken wie Raglan von oben oder eingestrickte Perlen sehen kannst. Außerdem siehst du auf einem großen Monitor Bilder von fertigen Modellen und von Kundenmodellen.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Ein Vorgeschmack auf das was möglich ist. Die Bildershow, die du im Laden auf einem großen Bildschirm an der Wand siehst, auf deinem eigenen Monitor zu Hause oder unterwegs. Schick mir ein Bild und schließe dich an.

häufig gestellte Fragen

Stricken oder Häkeln ist ein Prozess. Daher treten während der Arbeit immer wieder Fragen auf. Einige, die allgemein beantwortet werden können sind hier aufgelistet. Für spezielle Fragen oder projektbezogene Fragen kannst du jederzeit vorbei kommen und wir finden eine Antwort oder eine Lösung für dein Problem.

Was kann ich tun, wenn sich das Seil von der Rundstricknadel kringelt?

Mit der Zeit verlieren die Kunststoffseile die Elastizität und werden hart. Dagegen kann man leider nichts machen. Wenn sich die Seile aber durch die Aufbewahrung spiralförmig verformt haben kann man sie mit einem einfachen Trick wieder glatt kriegen. Lege die Nadel in eine große Bratpfanne und übergieße sie mit heißem Wasser. Ich verwende dazu immer Wasser aus dem Wasserkocher. Nach ein paar Minuten lösen sich die Spiralen auf und das Seil der Nadel wird wieder gerade. Sei vorsichtig beim herausnehmen, weil die Metallnadeln sehr heiß werden.

Wie soll ich die Randmasche stricken?

Das ist Geschmackssache. So, dass das Gestrickte schön aussieht. Die Ränder müssen dabei nicht an beiden Seiten gleich gearbeitet werden. Grundsätzlich gibt es zwei Varianten. Entweder in beiden Richtungen stricken oder in einer Richtung stricken und in der anderen die letzte oder erste Masche nur abheben. Es ergibt sich ein sogenannter Kettenrand, wenn du die erste Masche abhebst und die letzte Masche rechts strickst. Du kannst auch die letzte Masche abheben und die erste Masche stricken. Du erhältst einen Knötchenrand, wenn du die erste und die letzte Masche jeder Reihe rechts strickst. Wenn du sehen willst, welche Varianten von Randmaschen es gibt kannst du das im Blog lesen unter "Stricke die perfekten Randmaschen an jedem Strickstück" nachlesen.

Wie viele Maschen muss ich für die Blende an einer Jacke aufnehmen?

Beim Stricken ist das Verhältnis von Maschen zu Reihen immer gleich. Bei kraus Gestricketem sind 2 Reihen so hoch wie eine Masche breit ist. D. h. bei kraus Gestricktem jede 2. Reihe eine Masche aufnehmen.

Bei glatt Gestricktem  sind 4 Reihen so hoch wie 3 Maschen Breit sind. Daher muss bei glatt Gestricktem abwechselnd jede und jede 2. Reihe eine Masche aufgenommen werden.

Das gilt natülich nur, wenn für die Blende die gleiche Nadelstärke wie für die Jacke verwendet wird. Trifft das nicht zu hilft nur eine Maschenprobe oder einfach ausprobieren und im Zweifelsfall, wenn es zu weit oder zu eng wird, wieder auftrennen.

Fertigst du auch Auftragsarbeiten an?

Nein. Eigentlich nicht. Das ist eine undankbare Sache. Wenn du in ein Konfektionshaus gehst, kannst du die Ware anprobieren und vor dem Spiegel sehen, wie das Stück an dir aussieht. Kommst du zu mir und möchtest, dass ich etwas für dich stricke, kann ich zwar an dir Maß nehmen und dir den Pullover oder die Jacke auf den Leib fertigen. Du kannst aber erst sehen ob dir die Farbe oder der Schnitt steht, wenn das Werk vollendet ist.

Und wenn es dir dann nicht gefällt? Die Arbeitszeit und das Material ist bereits aufgewendet.

Wenn du dir trotzdem ein maßgefertigtes Strückstück wünschst, frag doch in deinem Bekanntenkreis ob es jemand für dich strickt. Kommt gemeinsam vorbei, sucht euch das Material und das Modell aus und ich helfe euch einen einzigartigen, maßgefertigten Lieblingspullover zu bekommen.